Wunderkuchen

Vanillewunderkuchen

Meine Lieben ich habe ein Rezept für einen Wunderkuchen, der sicher gelingt. Er ist lecker, weich und luftig. Man benutzt Wunderkuchen vorallem für Motivtorten, weil er richtig schön stabil ist.

Der Vorteil zu einem Biskuitboden ist, beim Wunderkuchen, dass ihr jede Flüssigkeit dafür nehmen könnt wie z.B. Milch, Milchalternativen, Wasser, Sahneliquör, Saft, Kaffee u.s.w.. Also mit einem Rezept könnt ihr verschieden Böden, mit verschieden Geschmacksrichtung für euer Kuchen machen.

Auch das Mehl kann variiert werden, d.h. wollt ihr einen Schokoladenboden, dann ersetzt einfach 30 gr. vom Mehl mit Backkakao. Oder ihr ersetzt für einen Nussboden 100 gr. Mehl mit gemahlene Nüsse.

Ich habe 2 Backformen mit 20 cm Durchmesser genommen, die ich dann in der Mitte Teile und dadurch vier Böden habe. Ihr könnt aber auch eine große Backform nehmen und den ganzen Teig verwenden. Denkt dran dadurch ändert sich die Backzeit um ca. 15 Minuten. Es kommt immer auf dem Backofen an, also macht die Stäbchenprobe. Mit dem Holzstäbchen in den Kuchen stechen und wenn der sauber und trocken ist, ist der Kuchen auch fertig.

Also ihr seht schon, ein echtes Wunder dieser Kuchenboden 😋🥰😁. Wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept und vor allem beim Herumexperimentieren.

Rezept

Zutaten:

  • 350 gr. Mehl
  • 6 Eier
  • 200 gr. Zucker
  • 150 ml neutrales Öl
  • 150 ml Flüssigkeit (ich habe heute Milch genommen)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

  • Backofen auf 180 °C O/U vorheizen
  • Backform mit Backpapier auslegen und die Seiten fetten und bemehlen
  • Eier mit Zucker und mit Vanille für ca. 15 Minuten auf höchster Stufe cremig schlagen
  • dann auf der niedrigsten Stufe das Öl langsam dazu geben und dann die Flüssigkeit
  • die trocknen Zutaten miteinander mischen und unter die Eiermasse (immernoch auf niedrigster Stufe) hinzugeben
  • die Masse in den Backformen verteilen und für ca. 35 Minuten Backen
Der Teig
Backform mit dem Teig bevor er in den Ofen kommt
Den anderen Boden habe ich blau gefärbt

Bevor der Boden geschnitten und verwendet wird vollständig abkühlen lassen.

Ich packe den Boden immer in Klarsichtfolie und lasse es die Nacht im Kühlschrank. Erst am nächsten Tag wird er geschnitten bzw. verarbeite ich ihn.

Schönen Sonntag! 🌹

Eure Nunzi 🥰🌹

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s