Zuckerplätzchen

Meine Lieben wünsche euch erstmal ein schönes Wochenende! Dieses Jahr haben meine Kiddis schon das zweite Mal Zuckerplätzchen gebacken. Der Große verschenkt sie so gerne und ist immer so stolz. Da der Teig von den Zuckerplätzchen ganz ohne Ei auskommt, dürfen die Kinder auch was davon naschen. Und vor allem bin ich beruhigt, dass in der Richtung nichts schiefgehen kann!

Vergesst nicht bunte Zuckerperlen, Streusel, vieeeel Puderzucker für den Guss und auch Kuvertüre zu besorgen, denn nach dem Ausstechen ist die Lieblingsbeschäftigung der Kiddis das Dekorieren der Kekse! Ach und ein bisschen Lebensmittelfarbe, damit der Guss schön bunt wird.

Die Kekse schmecken übrigens auch ohne Guss und Schoko sehr gut. Wir lassen immer ein paar für den Kleinen beiseite, damit er ein bisschen mitnaschen darf. 😋

Meine Lieben, da im Moment die Butter wirklich teuer ist, funktionieren die Kekse sehr gut mit Margarine! Allgemein kann man die Butter mit Margarine ersetzten 1 zu 1!!! Wenn man darauf achtet, dass die Margarine vegan ist, hättet ihr tolle und leckere vegane Weihnachtsplätzchen 🥳😋!

Dann würde ich sagen auf die Plätzchen …. fertig…. los 😁!

Rezept

Zutaten:

  • 150 gr.Mehl
  • 50 gr. Zucker
  • 100 gr. Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  • Alle Zutaten miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht!
  • Im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen lassen
  • Ihr könnt den Plätzchenteig auch am Vortag vorbereiten …. der hält sich locker 3 Tage im Kühlschrank
  • Ofen 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Plätzchen aus dem Kühlschrank nehmen und ausstechen
  • Auf einem mit Backpapier belegtes Blech setzen und für ca. 12 Minuten backen
  • Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen und erst dann nach Wunsch dekorieren

Für den Zuckerguss:

Ich rühre gerne den Puderzucker mit Zitronensaft an. Man kann auch Wasser, Orangensaft, Kaffee usw. nehmen. Für die Erwachsene auch Alkohol wie Sahnelikör oder Limoncello 😋!

Am Besten die Flüssigkeit immer Löffelchenweise zu dem Puderzucker geben, denn der Guss muss dickflüssig sein! Dann könnt ihr ihn auch mit Lebensmittelfarben färben.

Oder einfach Kuvertüre schmelzen und die auf die Plätzchen geben. Wenn ihr weiße Kuvertüre nehmt, könnt ihr sie auch färben! 👍😉

Auf den noch feuchten Guss oder auf die Schokolade könnt ihr mit verschiedene Zuckerperlen dekorieren. Ich würde sagen je bunter desto schöner 😍🥰👍!

Ein paar Einblicke was meine Kiddis veranstaltet haben 😁😍

Diese habe ich dekoriert 😁😍

Wünsche euch viel Spaß mit dem Backen der Zuckerplätzen. Ein Riesenspaß für Kinder und auch für Erwachsene! 😉

Eure Nunzi ♥️🌹

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s