Kartoffel-Lauch-Suppe (vegan)

Hallo meine Lieben. Jetzt wollte ich auch mal in die vegane Küche reinschnuppern. Ich werde viel ausprobieren und auch mal in unser Leben einführen. Wir werden zwar nicht zu Veganer, aber wie die vegetarische Gerichte zu unserem Alltag gehören, werde ich ein oder zwei vegane Tage einführen. Zuhause wissen sie noch nichts von ihrem Glück 🤣naja, ich denke spätestens jetzt hat mein Mann ein kleiner Schock erlitten 🤣🤣🤣er bekommt schon bei vegetarische Gerichte die Kriese… zu viel Gemüse würde ihm Schaden heißt es dann immer… 😁😂 Na gut, er lebt ja noch!! 😁👌

Ich wollte mit was einfaches anfangen. Meine Mama und ich lieben Suppen, wir könnten sie jeden Tag essen. Die Kartoffel-Lauch-Suppe ist einer unser Lieblingssuppen und somit kam sie heute auch vegan auf dem Tisch.

Zum ersten Mal habe ich Sojacreme probiert und war sehr überrascht, zu einem über die tolle Konsistenz und Geschmack. Den Geschmack von Sojacreme fand ich sehr neutral, im guten Sinne. Viele finden, dass es sehr nach Getreide schmeckt. Ich werde es definitiv öfters benutzen, als alternative zur Sahne. Sogar die Kinder haben die Suppe gegessen, ohne zu meckern 😁!

Ein paar Fakten zur Sojacreme:

  • ist eine cremig-sahnige rein pflanzliche Flüssigkeit, die der Sahne aus Kuhmilch sehr ähnelt
  • man kann sie für herzhafte oder süße Speise benutzen
  • Soja oder Sojaprodukten sollen vor Darm-/Brustkrebs und Herzinfarkt schützen
  • bei Wechseljahrenbeschwerden helfen und den Alterrungsprozess verlangsamen
  • im Vergleich zur Sahne enthält es ca. die Hälfte der Kalorien und des Fettes
  • sie ist cholesterinfrei und enthält keine Laktose, was super für Menschen mit Unverträglichkeiten ist
  • soll die Haut elastischer und fester machen
  • Sojaprodukte sollen bei Menschen mit einer Arthrose die Entzündungswerte senken und die schmerzen lindern (natürlich bei einer ausgewogene und geeignete Ernährung)

So ich denke genug Infos. Ich komme jetzt zum Rezept und wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.

Rezept

Zutaten

1 kg mehlig kochende Kartoffeln | 1 Stange Lauch | 4 EL Öl | 1800 ml Gemüsebrühe | Salz | Pfeffer | Muskat | 200 ml Sojacreme | 1 Zwiebel

Zubereitung

Kartoffeln schälen, klein schneiden und waschen. Den Lauch längs durchschneiden gründlich waschen und in Streifen schneiden. Das Grüne vom Lauch wird auch verwendet, nicht wegwerfen. Das Weiße vom Lauch beiseite stellen. Die Zwiebel auch klein schneiden und beiseite stellen.

In einem Topf das Öl erhitzen und die Kartoffeln mit dem Grünen vom Lauch goldbraun anbraten. Für ca. 10 Minuten. Ein Teil davon beiseite stellen für die Garnitur. Nun die Zwiebel und das Weiße vom Lauch kurz mitanbraten.

Mit der Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für 20 Minuten köcheln lassen.

Wenn die Kartoffeln schön weich sind, mit einem Pürierstab die Suppe fein pürieren. Jetzt nochmal mit Salz und Pfeffer und mit Muskat abschmecken.

Die Sojacreme mit einem Mixer aufschlagen. Sie wird dann schön luftig und ganz cremig. Gründlich unter die Suppe rühren.

Nun die Suppe in einem Teller geben mit den Kartoffelwürfel garnieren und heiß servieren.

Das wars schon. Einer sehr schmackhafte und einfache Suppe, die mit wenig Zutaten auskommt. Wir haben die Suppe mit frischem Brot gegessen. Die Kinder haben Nudeln dazu bekommen.

Notiz:

Wer die Suppe nicht vegan essen will oder kann oder wie auch immer 😁 anstatt Öl könnt ihr Butter zum anbraten nehmen und anstatt der Sojacreme ganz normale Sahne. Diese wird genauso aufgeschlagen und unter die Suppe gemischt. Für die Fleischliebhaber, wie mein Mann oder mein Vater 😂😉 Hackfleisch anbraten und nach dem pürieren in die Suppe geben.

Ich wünsche euch einen guten Appetit und ein frohes Neues Jahr!

Eure Nunzi ❤️🌹

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. mariasilvana67 sagt:

    Buonissimi la Suppe brava lo provata😋😋😋🥳👏

    Gefällt 1 Person

    1. Nunzi sagt:

      Si era veramente buonaaa ❤️🫶🌹

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s