Appeltaart – Apfelkuchen holländischer Art

Schönen Pfingstmontag meine Lieben. Wir sind aus dem Urlaub zurück und wie man es vielleicht erhahnen kann waren wir für eine tolle Woche in den Niederlanden. Genauer gesagt in Egmond aan Zee, wirklich ein toller Ort, kann ich nur weiter empfehlen.

Aber kommen wir doch zum Rezept. In Egmond gibt es ein winziges Café, wo neben tollen Kaffee die tollsten und leckeren selbstgemachten Kuchen gibt, die ich je gegessen hab. Der Renner ist dabei die Appeltaart und ich habe versucht den Kuchen nachzubacken.

Wie das Originalrezept ist weiß ich natürlich nicht, aber meine Version kommt sehr nah an das Original. 🥳😁 In dem Kuchen gehören aufjedenfall Rosinen und Zimt. Die Rosinen habe ich bei meinem Kuchen weggelassen, weil sie bei mir zuhause keiner mag 😏 und ich wollte den Apfelkuchen nicht alleine essen 😁.

Das Rezept eignet sich für eine eher kleinere Backform von 20 cm Durchmesser.

Rezept

Zutaten:

  • 300 gr. Mehl
  • 1 Ei
  • 150 gr. Zucker
  • 180 gr. Butter
  • 1 Zitrone – Saft und Abrieb
  • 1 Prise Salz
  • 4- 6 Äpfel
  • 2 TL Zimt
  • 50 gr. Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 150 gr. Rosinen
  • etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  • Zuerst den Teig herstellen der muss eingewickelt in Frischehaltefolie für eine Stunde in den Kühlschrank. Dazu die Butter, Mehl, Ei, Zucker, Zitronenabrieb und eine Prise Salz miteinander verkneten.
  • Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Stückchen schneiden. Ruhig ein bisschen größer.
  • Sie werden dann mit dem Zucker, Zimt, Zitronensaft, Rosinen und Speisestärke vermengt und stelle sie ebenfalls in den Kühlschrank.
  • Eine Springform gut einfetten
  • Den Ofen Ober-/Unterhitze 180 Grad vorheizen
  • Den gut durchgekühlten Teig ausrollen (etwas auf Seite stellen für den Kuchendeckel) in die Backform legen und einen hohen Rand machen.
  • Die Äpfel reingeben und mit dem restlichen Teig den Kuchen verzieren. Ich habe mich für dafür entschieden… Mürbeteiggitter für den Kuchen zu machen. Man kann einen kompletten geschlossenen Deckel, wie bei der Apple Pie, machen oder Streusel.
  • In den Ofen für 60 Minuten backen
  • Wenn der Kuchen durchgebacken ist etwas erkalten lassen und mit Puderzucker bestreuen…

Noch lauwarm mit einem Klecks Sahne ist der Appeltaart ein Gedicht!!! Aber auch kalt schmeckt er super!

Wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachbacken 🥰

Liebe Grüße aus Rheinland-Pfalz ♥️

Eure Nunzi ♥️🌹

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Max Liebling sagt:

    Danke 🙂
    Liebe Grüße aus Frankfurt
    Max

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s