Meine Lieben wünsche euch ein schönes Wochenende 🥰! Neben den Zuckerbrezeln gibt es bei uns zu St. Martin Döppekooche! Ein Kuchen traditionell im Topf gebacken aus geriebenen Kartoffeln. Bei uns zuhause noch mit Speck und Kabanossi. Ich liebe Traditionen, die Vorstellung, dass vielleicht meine Kinder sie irgendwann fortführen, mit den eigenen Familien, finde ich toll 😍🥰!
Man erzählt sich, dass früher die Frauen sich Arbeit ersparen wollten und anstatt Reibekuchen zu machen, die erstmal geformt werden wollten und dann frittiert, einfach den Reibekuchenteig im Topf gebacken haben. Tja ob das stimmt oder nicht, kann ich euch nicht sagen, aber eins ist sicher, der Döppekooche ist einfach köstlich.
Für 6 Personen nehme ich 3 KG Kartoffeln. Die werden geschält, nicht zu fein gerieben und durch ein Küchentuch gedrückt, damit sie nicht zu wässrig sind. Wenn es schnell gehen soll und man sich die Arbeit mit den Kartoffeln ersparen will, dann könnt ihr fertigen Reibekuchenteig aus dem Kühlregal nehmen.

Für die Vegetarier unter euch, ihr könnt den Speck und Kabanossi weglassen und 2-3 Möhren zu den Kartoffeln reiben, schmeckt auch wunderbar!!
Rezept
Für ein Bräter, ergibt ca. 6 Portionen
Zutaten:
- 3 KG geriebene Kartoffeln
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- 2 Zwiebeln gerieben
- 200 gr. Speckwürfel
- 1 Packung Kabanossi
- Salz und Pfeffer
- Etwas neutrales Öl für den Topf und zum bestreichen
- Apfelmus
Zubereitung:
- Den Speck und die Zwiebeln in einer Pfanne anbraten und abkühlen kassen
- Den Ofen auf 200 Grad vorheizen Ober-/und Unterhitze
- Die Kabanossi längs durchschneiden
- Zu den Kartoffeln die Eier und Mehl geben und gut umrühren. Mit Salz u d Pfeffer würzen
- Zum Schluss den Speck mit den Zwiebeln unterrühren
- Den Bräter mit Öl bestreichen und die Hälfte der Kartoffelmasse hineingeben u d glatt streichen
- Nun die Kabanossi darauf verteilen und mit der restlichen Kartoffelmasse bedecken. Wieder schön glattstreichen.
- Die Oberfläche vom Döppekooche mit etwas Öl bestreichen
- In den Ofen geben für ca. 2 Stunden. Bis die Oberfläche schön Goldbraun ist.
Wir essen den Döppekooche mit einem Klecks Apfelmus und einem Glas Wein 🍷 🥰😋!








Wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept. Vielleicht wollt ihr mir verraten wie der Döppekooche bei euch genannt wird ?!
Liebe Grüße
Eure Nunzi
Lecker
LikeGefällt 1 Person
Danke 😊🥰
LikeLike
Buonissimo
LikeGefällt 1 Person
Grazie 🥰😍
LikeGefällt 1 Person