Zuckerbrezeln

Hallo meine Lieben 🥰 heute am 11.11. ist St. Martin und für diesen Tag backe ich für meine Kinder die Zuckerbrezeln gerne selber. Sie schmecken sehr gut, sind super weich und man kann auch mal mit der Form variieren oder auch mal für die Kleinen, den Zucker obendrauf weglassen 😁!

Das Rezept ist wirklich einfach … man muss nur auf die Gehzeiten achten , damit sie schön fluffig weich werden. 🥰

Ich habe wenig Zucker auf die Brezeln gegeben, wegen den Kleinen

Kennt ihr die Geschichte von St. Martin? Bestimmt trotzdem wollte ich sie kurz erwähnen, weil es so schön passt 😁!

Martin war ein römischer Soldat. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Ihm tat der Mann so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte. In der Nacht erschien Martin der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen. Danach ließ sich Martin taufen und trat somit den christlichen Glauben bei.

Rund 30 Jahre lang war Martin Bischof von Tours . Am 11. November 397 verstarb er und später wurde er heilig gesprochen. St. Martin ist der Schutzpatron vieler Berufsgruppen, wie der Winzer, Weber und Schneider.

Heute wird sein Todestag mit den Laternenumzüge geehrt. Ich glaube aber die wichtigste Botschaft für mich ist, dass man sich bemühen sollte gütig zu sein. Den anderen zu helfen, wo es möglich ist und nicht wegzuschauen. Und vor allem zu teilen, also meine Lieben lass uns Zuckerbrezeln backen und sie teilen. Wenn man sie gemeinsam isst und genießt schmecken sie noch besser! Versprochen 😊!!!

Rezept

Ergibt 8 Brezeln

Zutaten:

  • 500 gr. Mehl
  • 100 gr. Butter
  • 100 gr. Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • Abrieb einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe

Zum bestreichen:

  • 25 gr. Butter
  • 50 gr. Zucker

Zubereitung:

  • Alle trockene Zutaten miteinander mischen
  • Die Milch erwärmen und zu den Mehl geben
  • Zum Schluss die geschmolzene Butter hinzugeben
  • Alles solange kneten bis ein glatter Teig entsteht
  • Zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen
  • Dann den Teig in 8 Stücke a ca. 110 gr. teilen
  • Daraus 8 lange Würste rollen und diese dann tu Brezeln formen
  • Die Brezeln zugedeckt an einem warmen Ort weitere 40 Minuten gehen lassen
  • Den Ofen auf 180 Grad vorheizen Ober- und Unterhitze
  • Bevor ihr die Brezeln in den Ofen schiebt noch mit Wasser bestreichen und für ca. 30 Minuten backen
  • Nach dem Backen die Zuckerbrezeln etwas abkühlen lassen und mit der geschmolzene Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.

Schon sind die lecken Zuckerbrezeln fertig und können gegessen werden.

Schönen St. Martin meine Lieben und viel Spaß beim Nachbacken.

Eure Nunzi ♥️🌹

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. skylady82 sagt:

    Liebe Nunzi,
    oh die sehen seeeehr verführerisch lecker aus 🙂 Erst gestern erinnerte mich ein Kollege an die Tradition mit den Brezeln, irgendwie ist mir diese über die Jahre abhanden gekommen.
    Liebe Grüße
    Bianca

    Gefällt 1 Person

    1. Nunzi sagt:

      Vielen Dank Liebe Bianca! Dann kommen ab nächstes Jahr auch bei dir zu St. Martin die Zuckerbrezeln auf den Tisch 😉
      Liebe Grüße
      Nunzi 🌹♥️

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s