Colomba pasquale

Osterliche Friedenstaube

Hallo meine Lieben heute kommt ein Rezept was viel Geduld braucht, denn es braucht sehr viel Gehzeiten. Aber am Ende zählt das Ergebnis 😍!! Zu Ostern wird in Italien als Dessert oder am Nachmittag typischerweise Colomba gegessen. Ich gebe zu die meisten kaufen sie schon fertig und mittlerweile gibt es so viele Variationen. Mit Schokoladencreme, mit Pistaziencreme, mit Crema Pasticcera, mit dunkler Schokolade, mit weißer Schokolade, mit Limoncello u.s.w.!

Die klassische Colomba ist mit kandierte Orangenstücke (Orangenat) im Teig und eine Haube aus Mandeln. Heute presentiere ich euch die klassische Colomba, die ihr aber sehr leicht variieren könnt.

Wenn ihr Orangenat nicht mögt, dann könnt ihr Rosinen nehmen oder Schockostückchen /Schokodrops (könnt ihr auf den Bildern auch sehen). Oder ihr lasst es ganz weg. Die Haube muss auch nicht aus Mandeln sein… ihr könnt geschmolzene Schokolade nehmen und mit Krokant bestreuen oder wie wäre es mit weißer Schokolade und geröstete Pistazien?! Also nehmt einfach was euch am Besten schmeckt. Aber ich würde euch ans Herz legen wenigstens einmal die klassische/traditionelle Colomba zu probieren.

Bevor meine Colomba gelungen ist, habe ich mehrere Versuche gestartet …. verschiedene Mehlsorten ausprobiert … am Ende muss die Mehlsorte Manitoba sein. Auf italienisch Farina Manitoba. Könnt ihr sehr leicht im Internet bestellen. Durch dieses Mehl ist die „Konsistenz“ vom Kuchen genau richtig. Er ist vergleichsweise zu einem Hefezopf luftiger und poriger.

Dann braucht ihr noch die richtige Backform. Traditionell aus einem speziellen Papier. Könnt ihr auch online bestellen. Unter Papierbackform für Colomba. 5 Stück kosten um die 12 Euro. Mein Rezept ist für eine Backform von 750 Gramm.

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept.

Rezept

Zutaten Vorteig

100 g Mehl Manitoba | 12 g frische Hefe | 60 g lauwarmes Wasser

Zutaten Hauptteig

300 g Mehl Manitoba | Vorteig | 120 g Zucker | 100 g lauwarmes Wasser | 120 g Eigelb ca. 7 Stück Größe M | 160 g Butter Zimmertemperatur | 1 TL Honig | 1 TL Vanille | 1 TL Orangenschale gerieben | 1/2 TL Salz

Zutaten Guss

50 g gemahlen Mandeln mit Schale | 50 g Mehl | 50 g Zucker | 50 g Eiweiß (ca. 2 Stück)| 3 EL Hagelzucker | 15 Mandeln mit Schale

Zubereitung

Zuerst wird der Vorteig vorbereitet. Dazu die Hefe im Wasser auflösen und mit dem Mehl verkneten. Eine Kugel formen, ein Kreuz einschneiden und mit Frischehaltefolie bedecken. An einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat, das dauert ca. 1 Stunde.

Jetzt kommen wir zum Hauptteig. Da der Teig lange geknetet werden muss, ist es von Vorteil eine Küchenmaschine zu benutzen.

Mehl, Vorteig und Wasser langsam miteinander verkneten. Die Hälfte vom Zucker hinzugeben und die Eigelbe einzeln eineinarbeiten. Habt ihr ca. die Hälfte der Eigelbe hinzugegeben den restlichen Zucker einarbeiten und immer weiter kneten. Die Maschine höher stellen und kräftig kneten lassen. Sind alle Eigelbe eingearbeitet, die Butter Stück für Stück hinzugeben und Salz.

Es muss auf hoher Stufe für ca. 30 – 40 Minuten geknetet werden. Der Teig ist weich, klebt jedoch nicht an den Fingern. Zum Schluss den Honig mit der Vanille und Orangenabrieb miteinander vermischen und zum Teig geben.

Hat der Teig die richtige Konsistenz einmal mit den Händen durchkneten und in einer Schüssel legen, mit Frischehaltefolie abdecken und für 12 Stunden gehen lassen. Nicht im Kühlschrank sondern bei Raumtemperatur!

Sind die 12 Stunden vergangen ist der Teig deutlich aufgegangen. Nochmal mit den Händen leicht durchkneten und Orangenat einarbeiten. Nun den Teig in drei Stücke teilen. Ein großes für den „Körper“ und 2 kleine für die „Flügel“. In die Backform legen (siehe Bild) und nochmal eine Stunde gehen lassen.

Hier mit Schokodrops

Während die Colomba nochmal an einem warmen Ort gehen darf, bereiten wir den Guss vor. Hierfür Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Eiweiß miteinander verrühren.

Den Ofen Ober-/Unterhitze 180 Grad vorheizen.

Wenn die Colomba gut aufgegangen ist, den Guss darauf verteilen und mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen.

Für 45 Minuten backen.

Mit Orangenat

Mit Orangenat

Mit Schokodrops

Mit Schokodrops

Super fluffig und lecker ist meine Colomba geworden. Mit viel Geduld und viel Handwerk hat man am Ende so ein tolles Produkt, den man bei einer Tasse Kaffee genießen kann.

Wünsche euch ein schönes Osterfest mit viel Sonnenschein. Ich schicke euch ganz Liebe Grüße uns lasst es euch gutgehen.

Eure Nunzi 🌹 ❤️

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s